Remorque de cyclotourisme tractée par un vélo

Fahrradanhängern: Verwendung, Befestigung und Zubehör

Entdecken Sie alle unsere Tipps rund um Fahrradanhänger – die verschiedenen Anhängertypen, ihre Einsatzbereiche sowie passendes Zubehör.

Wenn Sie Gepäck mit dem Fahrrad transportieren möchten, reichen Fahrradkörbe oder Fahrradtaschen nicht immer aus. Deshalb bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fahrradanhängern mit unterschiedlichen Ladevolumen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welcher Fahrradanhänger am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Ein Fahrradanhänger für jeden Einsatzbereich

Wenn Sie einen Fahrradanhänger auswählen, sollten Sie zunächst klären, wofür Sie ihn verwenden möchten. Möchten Sie große Volumen transportieren? Ihn für Ihre Einkäufe nutzen? Oder ein oder mehrere Kinder bei einer Fahrradtour mitnehmen? Für jede Art von Transport gibt es den passenden Anhänger.

Welcher Fahrradanhänger für eine Radtour?

Für das Radreisen empfiehlt sich ein Einspur-Fahrradanhänger, da dieser wendiger ist. Unter dem Fahrradzubehör für Touren finden Sie besonders robuste Reiseanhänger, die in der Regel zwischen 30 und 60 kg tragen können. Ideal ist ein geländegängiger Anhänger, der beispielsweise mit Stoßdämpfern ausgestattet ist. So sind Sie auf allen Wegen flexibel. Wenn Sie große Mengen transportieren möchten, eignet sich ein Einspuranhänger mit Federung und einem großen Gepäcksack besonders gut.

Der Einspuranhänger von „Lecyclo.com“ bietet ein Fassungsvermögen von 100 Litern und bis zu 45 kg Zuladung. Dank des wasserdichten Sacks und der Stoßdämpfung können Sie Ihr Gepäck auf jedem Terrain und bei jedem Wetter sicher transportieren.

Für kleinere Lasten genügt ein Einspuranhänger mit Gepäckträger völlig.

Dieser Einspuranhänger wird wie ein drittes Rad am Fahrrad befestigt und bietet Platz für vier zusätzliche Gepäcktaschen. Er ist ein leichter Reiseanhänger mit einem Gewicht von nur 5,5 kg und sehr kompakt. Damit lässt er sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren und ist ein äußerst praktisches Zubehör für Radreisen.

Fahrradradanhänger mit Tasche 70L

★★★★★
★★★★★
29 bewertungen

179,99 €

Made In France
Kern SolarMoov remorque vélo sur tige de selle -#1
Kern SolarMoov remorque vélo sur tige de selle -#gris
Kern SolarMoov remorque vélo sur tige de selle -#1
Kern SolarMoov remorque vélo sur tige de selle -#rouge

Fahrradanhänger an der Sattelstütze Kern SolarMoov

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

864,99 €

Die sichersten Fahrradanhänger für den Transport von Kindern und Tieren

Für Reisen mit Ihren Kindern – ob auf kurzen oder langen Strecken – bietet ein Anhänger deutlich mehr Platz und Komfort als ein am Fahrrad befestigter Kindersitz. Je nach Einsatzbereich sind Fahrradanhänger mit verschiedenen Funktionen erhältlich, etwa mit einem Sicherheitsgurt, reflektierenden Lichtern oder einem Insektenschutznetz. Für gelegentliche kurze Strecken können Sie sich für einen Fahrradanhänger für Babys oder Kinder mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis entscheiden. Die Marken Maxxus und Ax-Bike bieten praktische und günstige klappbare Fahrradanhänger, die sich leicht verstauen lassen. Sie bieten Platz für zwei Kinder – sicher und bequem.

Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir die Cab- und Lite-Modelle von Thule. Eine wetterfeste Ausstattung ist dabei unerlässlich: Windschutz, wasserdichte Plane usw. Mit einem Buggy-Set lässt sich der Anhänger sogar in einen Kinderwagen verwandeln – ideal für den Einsatz in der Stadt.

Wenn Sie das Beste für Ihre Kinder möchten, entscheiden Sie sich für die Premium-Anhänger von Croozer. Auch die Thule Chariot-Reihe bietet vielseitige Anhänger, mit denen Sie Ihre Kinder beim Radfahren, Spazierengehen oder Joggen mitnehmen können.

Für Radreisen empfehlen wir die geländegängigen Anhänger von Weehoo, die sich jeder Art von Untergrund anpassen. Die Weehoo-Anhänger sind je nach Modell für ein oder zwei Kinder ausgelegt – im Alter von 2 bis 9 Jahren.

Alles Wissenswerte darüber, wie Sie den richtigen Kinderfahrradanhänger auswählen.

Es gibt auch spezielle Anhänger für den Transport von Haustieren. Ein Anhänger ist ideal, damit sich Ihr Tier während der Fahrt wohlfühlt und auch mal ein Nickerchen machen kann. Mehrere Marken bieten speziell für Tiere entwickelte Anhänger an, die Komfort und Sicherheit gewährleisten. So zum Beispiel Trixie, Spezialist für Hundezubehör und Fahrradanhänger für Hunde.

Mehr Infos zum Thema Fahrradfahren mit Hund und wie man den richtigen Hundeanhänger auswählt.

Made In Germany
Remorque chien et chat pour vélo Dog Enna Croozer
Remorque chien et chat pour vélo Dog Enna Croozer
Remorque vélo chien et chat Enna Croozer 35 kg verte

Hunde- und Katzenfahrradanhänger Enna Croozer 35 kg

★★★★★
★★★★★
2 bewertungen

849,99 €

Hunde- und Katzenfahrradanhänger unter 15 kg

★★★★★
★★★★★
6 bewertungen

199,99 €

Kinderfahrradanhänger Thule Courier 2 (Bald zurück)

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

469,00 €

Welche Lastenanhänger eignen sich für den Materialtransport?

Um den passenden Anhänger für den Transport von Material zu finden, sollten Sie zunächst das Gewicht und Volumen Ihrer Ladung ermitteln. Für den Transport von Gegenständen ist ein zweirädriger Anhänger besonders stabil und somit unerlässlich für schwere Lasten. Y-Frame bietet Modelle an, mit denen sich schwere und sehr sperrige Gegenstände wie Kajaks transportieren lassen. Ein sogenannter Plattformanhänger – also ein Anhänger ohne Seitenwände – eignet sich hervorragend für untypisch geformte Ladungen.

Für den Transport von Gegenständen mit gängigeren Maßen gibt es stabile zweirädrige Anhänger in verschiedenen Größen, wie zum Beispiel den Andersen-Anhänger. Er wird mit einer 60-Liter-Transportbox und einer wasserdichten Abdeckung geliefert, trägt bis zu 60 kg und ist dank seiner 8 Reflektoren auch bei Nacht gut sichtbar.

Auch für Ihre Einkäufe ist ein Fahrradanhänger äußerst praktisch. Wählen Sie einen klappbaren oder vielseitig einsetzbaren Anhänger wie den Croozer Lastenanhänger, der mit einem Handwagen-Set ausgestattet ist. Dieser wandelbare Anhänger kann sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß genutzt werden.

Faltbarer Anhänger mit 20-Zoll-Rad

★★★★★
★★★★★
28 bewertungen

199,99 €

Anhänger 16 Zoll mit Arm für Fahrrad- oder Fußanhänger

★★★★★
★★★★★
3 bewertungen

179,99 €

Fahrradanhänger Y-Frame Large 2.2

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

449,99 €

Made In Germany
Remorque Jumbo Roland sur tige de selle vélo - #1

Roland Jumbo Anhänger auf Fahrrad Sattelstütze

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

549,99 €

Der Vorteil von Hybridanhängern

Hybrid-Fahrradanhänger bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit minimalem Zubehör. Mit einem einfachen Umrüstkit lässt sich der Fahrradanhänger in einen Kinderwagen oder in einen Einkaufswagen verwandeln. Besonders einfach ist die Umwandlung eines Kinder-Fahrradanhängers in einen Buggy. Marken wie Croozer, Thule Chariot und Burley bieten Fußgänger-Kits mit zusätzlichem Rad, Bremse und Schiebebügel an. So können Sie Ihre Kinder beim Spaziergang oder sogar beim Joggen mitnehmen.

Ein Fußgänger-Umbauset ist auch für Hundeanhänger erhältlich. Nach dem Umbau sieht der Anhänger aus wie ein Kinderwagen, in dem Ihr Hund bequem mitgeführt werden kann. Auch Croozer bietet ein spezielles Handwagen-Kit an, mit dem sich ein Lastenanhänger für den Fußgängereinsatz umrüsten lässt.

Es gibt sogar noch originellere Umrüstkits. Croozer hat zum Beispiel ein Skikit entwickelt, mit dem der Anhänger auf Skiern genutzt werden kann – ideal für den Familienurlaub im Schnee.

Kinderfahrradanhänger 2 Plätze 2 in 1 mit Fußgänger-Set Bobike

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

519,99 €

Jogging-Set für Fahrradanhänger Kid Croozer 1 Platz ab 2018

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

149,90 €

Fahrradanhänger für Kinder Einkaufswagen Coaster, umbaubar zum zweisitzigen Kinderwagen


Entdecke den Fahrradanhänger Chariot Lite 1 von Thule


Fahrradanhänger selbst bauen mit Hinterher

Sie sind handwerklich begabt? Warum also nicht Ihren eigenen Lastenanhänger selbst bauen? Dafür empfehlen wir Ihnen wärmstens die Ersatzteile von Hinterher, einem der wenigen umweltfreundlichen Unternehmen, das das Handgemachte noch schätzt. Außerdem stellt die Marke einen Bauleitfaden für Fahrradanhänger zur Verfügung, der Sie Schritt für Schritt begleitet.


Für den Bau Ihres selbstgemachten Fahrradanhängers benötigen Sie zunächst eine Plattform, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist, sowie zwei Radachsen, um sie miteinander zu verbinden. Anschließend wählen Sie die passende Befestigungsart je nach Beladung: einen Rahmen oder Befestigungsstützen, die unter die Plattform montiert werden. Schließlich brauchen Sie eine Deichsel, um den Anhänger mit dem Fahrrad zu verbinden. All diese Komponenten finden Sie im Sortiment an Ersatzteilen für Fahrradanhänger bei Hinterher.

Weber-Achsenbefestigung für Fahrradanhänger

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

54,99 €

Fahrradanhänger mit Gepäckträger Hinterher


Die verschiedenen Befestigungsarten am Fahrrad: Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Fahrradanhänger sicher zu befestigen: die Befestigung an der Hinterradachse oder an der Sattelstütze. Alle Arten von Anhängerbefestigungen sind als Ersatzteile erhältlich.

Befestigung an der Sattelstütze

Die Befestigung des Anhängers an der Sattelstütze wird besonders für Miniräder und Falträder empfohlen. Der Hauptvorteil dieser Befestigungsart ist die gute Manövrierbarkeit. Dank der Sattelstützenbefestigung bleibt das Fahrverhalten des Fahrrads auch mit Anhänger agil. Sie ist zudem eine gute Alternative für Fahrräder mit Scheibenbremsen, da diese bei einer Befestigung an der Sattelstütze nicht im Weg sind – im Gegensatz zur Befestigung an der Achse. Allerdings hat diese Lösung auch ihre Grenzen: Achten Sie darauf, den Anhänger nicht zu stark zu beladen, um den Fahrradrahmen nicht zu beschädigen.

Befestigung an der Hinterradachse

Der größte Vorteil der Befestigung an der Hinterradachse besteht darin, dass sich damit schwere Lasten transportieren lassen. Achten Sie in diesem Fall stets darauf, robuste Laufräder zu verwenden. Bei Gravel- oder Mountainbikes benötigen Sie möglicherweise eine passende 12-mm-Steckachse, um den Anhänger zu befestigen. Alternativ kann die Befestigung auch über einen Achsadapter erfolgen. Nachteilig ist, dass es bei dieser Befestigung zu einem leichten Schlingern kommen kann. Mit der nötigen Vorsicht in Kurven ist diese Lösung aber dennoch sehr zuverlässig.

Fahrradanhängerhalterung auf Sattelstütze

★★★★★
★★★★★
35 bewertungen

16,99 €

Durchsteckachse 12mm Gewinde 1.5mm The Robert Axle Project

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

99,99 €99,99 €

Befestigung des Anhängers an der Hinterradachse mit Deichsel

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Befestigung mit Deichsel an der Hinterradachse zu verwenden. Diese sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung auf beide Seiten der Achse. Sie ist daher besonders praktisch für den Transport schwerer Lasten.

Zubehör und Schutz für Fahrradanhänger

Damit du deinen Anhänger optimal ausstatten kannst, gibt's jede Menge Zubehör für Fahrradanhänger. Mit dem Zubehör für Kinderanhänger kannst du den Komfort und die Sicherheit deines Kindes erhöhen. Bei Nutzanhängern sorgt zusätzliche Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit in der Stadt.

Biete deinem Kind mehr Sicherheit und Komfort in seinem Anhänger

Damit dein Kind unter optimalen Bedingungen reisen kann, statte deinen Anhänger mit allem aus, was ihn zu einem komfortablen und sicheren Innenraum macht. Wenn du mit deinem Kleinkind unterwegs bist, kannst du eine sehr weiche Baumwollschale verwenden, um dein Kind sicher zu transportieren. Diese Art von Schale ist für kleine Kinder von 0 bis 18 Monaten geeignet. Es gibt auch ebenso bequeme Sitzschalen aus Polyester, die die Ansammlung von Schweißfeuchtigkeit verhindern. Außerdem kannst du Gurte zur Befestigung der Babyschale als Zubehör kaufen.

Wenn du deinen Kinderanhänger im Sommer transportierst, ist eine Sonnenblende ein Muss, um deinen Nachwuchs vor UV-Strahlen zu schützen. Croozer bietet blaue, grüne oder weiße Sonnenblenden an, die für mehrere Croozer-Anhänger geeignet sind. Für Regen solltest du deinen Anhänger mit einer wasserdichten Plane ausstatten. Du findest wasserdichte Planen für Lastenanhänger oder Kinderanhänger.

Schütze deinen Anhänger mit einer Schutzhülle

Damit dein Anhänger in gutem Zustand bleibt, empfehlen wir dir, ihn in einer Schutzhülle zu verstauen. Diese schützt den Anhänger vor Schmutz, Feuchtigkeit und Staub. So verlängerst du die Lebensdauer des Anhängers.

Made In Europe
Siège bébé coque 0-9 mois 4 saisons intégral Melia pour remorque - #1

Babysitz 0-9 Monate 4 Jahreszeiten Integral Melia für Anhänger (Bald zurück)

★★★★★
★★★★★
3 bewertungen

99,99 €

Häufig gestellte Fragen zu Fahrradanhängern

Einrad vs. zwei Räder: Was sind die Vor- und Nachteile?

Bei Fahrradanhängern hast du normalerweise die Wahl zwischen Einrad- und Zweirädern. Jeder dieser Anhängertypen hat seine Vor- und Nachteile und sollte daher je nach Verwendungszweck ausgewählt werden. Wenn du dich für ein Einrad entscheidest, profitierst du von den Vorteilen eines Geländereifens. Das ist oft eine gute Wahl, wenn du eine Radtour, eine Bikepacking-Tour oder einen Radtourismus unternimmst. Es ist auf allen Arten von Wegen einsetzbar und oft mit einer Federung ausgestattet, um Stöße zu absorbieren. Es hat den Vorteil, dass es wendiger ist als ein zweirädriger Anhänger. Der Nachteil ist, dass die Ladung auf einem einzigen Rad weniger stabil ist. Ab einem bestimmten Ladegewicht solltest du dich daher für einen zweirädrigen Anhänger entscheiden. Mit einem zweirädrigen Anhänger kannst du nämlich sehr schwere Lasten transportieren, ohne dass sie zur Seite kippen. In Kurven musst du natürlich vorsichtig sein.
Remoque cyclotourisme Coho XC

Welchen Fahrradanhänger für kleine Kinder wählen?

Für den Transport Ihres Kindes können Sie aus zahlreichen Kinderanhängern wählen, von denen die meisten in einen Kinderwagen konvertierbar sind. Einige Anhänger mit Federung federn Stöße besser ab und erhöhen den Komfort für das Kind. Um den Anhänger im Auto zu transportieren und zu Hause einfach zu verstauen, entscheiden Sie sich für einen klappbaren Kinderanhänger. Für optimalen Komfort wurden die äußerst bequemen Babyschalen für Säuglinge bis zu 18 Monaten entwickelt.

Entdecken Sie, wie Sie einen Kindersitz für einen Anhänger auswählen.

Welcher Fahrradanhänger passt zu meinem 20-Zoll-Klapprad?

Achten Sie bei Ihrem Klapprad auf die Stabilität des Rahmens, der durch die Befestigung an der Sattelstütze empfindlicher ist. Achten Sie darauf, dass Sie ein bestimmtes Zuladungsgewicht des Anhängers nicht überschreiten, um den Rahmen des Fahrrads nicht zu verformen.

Welcher Anhänger für mein E-Bike?

Wählen Sie für Ihre Fahrten mit dem E-Bike einen geeigneten Anhänger, entweder einräumig oder zweirächtig. Eine Option ist beispielsweise der Kinderfahrradanhänger mit Pedalen und Satteltaschen Thrill Weehoo. Dieser einräumige Anhänger verfügt zusätzlich über kleine Pedale, damit das mitfahrende Kind gleichzeitig mit dem Fahrer treten kann. Ausgestattet mit Regen- und Sonnenschutz ist er ideal für Radtouren und passt perfekt zu E-Bikes.

Immer mehr Anhänger werden für den Einsatz in jedem Gelände konzipiert. Geländegängige Anhänger sind meist Einradmodelle, da sie besonders wendig sind, insbesondere beim Radtourismus und Bikepacking. Der gefederte Einradanhänger BOB Yak verfügt über einen Stoßdämpfer am Hinterrad, der Vibrationen absorbiert. Er ist außerdem mit einem Schutzblech und einer Sicherheitsfahne ausgestattet. Er ist einer der bekanntesten Anhänger im Bereich Fahrradreisen, insbesondere aufgrund seiner Geländegängigkeit.

Es gibt auch geländegängige Anhänger für den Transport Ihrer Kinder. Diese Anhänger sind mit einem Federungssystem ausgestattet, wie beispielsweise der Klappbarer Anhänger von Polisport, die dafür sorgen, dass Ihre Kinder keine Stöße spüren und die Fahrt in aller Ruhe genießen können. Der faltbare Fahrradanhänger ist bei Anhängerbenutzern, insbesondere bei Eltern, sehr beliebt. Es gibt mehrere faltbare Fahrradanhänger für Kinder. Um zu verstehen, wie man einen Fahrradanhänger für Kinder zusammenklappt, lesen Sie bitte die Anleitung, in der erklärt wird, wie Sie Ihren Anhänger mit einer Hand zusammenklappen können. Auch Nutzfahrradanhänger gibt es in klappbarer Ausführung. Ein Beispiel hierfür ist der klappbare Lastenfahrradanhänger Flatbed Burley mit offener Ladefläche. Er lässt sich ganz einfach zusammenklappen, indem man die Wände zur Mitte hin umklappt. Mit einem Knopfdruck lassen sich die Räder abnehmen und auf die Ladefläche stellen. Anhänger oder direkt am Fahrrad befestigte Taschen: Was soll man wählen?

Bei einer Radtour können Sie sich entweder für einen Anhänger oder für direkt am Fahrrad befestigte Taschen entscheiden. Der Vorteil von Satteltaschen ist, dass das Fahrrad wesentlich wendiger ist und Kurven leichter zu nehmen sind. Allerdings sind das Volumen und das Gewicht Ihrer Ladung in den Satteltaschen begrenzt. Mit einem Anhänger können Sie viel mehr und schwerere Gegenstände transportieren. Sie können sogar sperrige Gegenstände wie Kajaks transportieren. Heute gibt es sehr wendige, einrädrige, geländegängige und leichte Anhänger. Mit ihnen behalten Sie in Kurven die Kontrolle über das Fahrrad und können alles transportieren, was Sie für eine lange Reise benötigen.

Es gibt also Anhänger für jeden Geschmack. Für den Transport Ihrer Kinder sind sehr sichere und komfortable Anhänger in Ausführungen für 1 oder 2 Personen erhältlich. Kinderanhänger sind oft zusammenklappbar und in einen Kinderwagen oder sogar in einen Ski-Anhänger umwandelbar. Für den Transport sperriger Gegenstände finden Sie Anhänger in allen Größen und zu unterschiedlichen Preisen. Der Anhänger oder das Lastenfahrrad begleitet Sie beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Weltreise mit der Familie. Mit den zahlreichen Ersatzteilen für Anhänger, die wir Ihnen anbieten, können Sie Ihren Anhänger auch selbst bauen. Mit dem Zubehör von Joker Bike können Sie Ihr Fahrrad auch in ein Lastenrad umbauen. Wenn Ihr Fahrrad über eine Steckachse am Hinterrad verfügt und Sie einen Anhänger daran befestigen möchten, wenden Sie sich am besten an The Robert Axle Project. Die amerikanische Marke bietet 12-mm-Steckachsen für alle Fahrräder und Anhänger an. Sie müssen lediglich die Achse Ihres Hinterrades durch die Achse ersetzen, die der Größe und dem Gewinde Ihrer Originalachse entspricht. Die 12-mm-Steckachse mit einem Gewinde von 1,75 mm ist beispielsweise in vier Längen erhältlich: 167 mm, 170 mm, 174 bis 180 mm und schließlich 192 bis 198 mm, um die Kompatibilität mit Ihrer Ausrüstung zu erhöhen. Bitte beachten Sie, dass diese Achsen mit einem Gewinde von 1 mm, 1,5 mm und somit 1,75 mm erhältlich sind.

Das Robert Axle Project hat auch spezielle Achsen für die Befestigung von Croozer-Anhängern entwickelt, sowohl für Modelle vor als auch nach 2016.

Im selben Thema
Présentation de la gamme de sacoches Ortlieb
Transport

Hier findest du alle Infos zur Ortlieb-Produktpalette: Back-Roller Classic, City, Sport-Roller – was passt zu dir? Und was [...]